FUNDSACHE

Gedächtnis mit Rhythmus

Veröffentlicht:

Wer etwas vergessen hat, hat es sich vielleicht nur zur falschen Tageszeit gemerkt. Denn der Biorhythmus bestimmt, wie das Gedächtnis funktioniert, hat ein US-amerikanisch-kanadisches Forscherteam um Cynthia May von der Universität in Charleston bei Gedächtnistests mit 84 Probanden entdeckt.

Dabei war der Einfluß der Tageszeit fürs bewußte Merken und fürs unbewußte Einprägen von Zusammenhängen genau gegenläufig, berichtet "bild der wissenschaft" online. Es gibt bekanntlich verschiedene Chronotypen: "Lerchen" etwa sind morgens sehr fit, "Eulen" kommen erst nachmittags oder abends auf Touren.

Der zirkadiane Rhythmus beeinflußt auch das Gedächtnis: Auf dem Höhepunkt der Tagesform konnten sich die Probanden - zur Hälfte Lerchen, zur Hälfte Eulen - sehr gut bewußt Dinge merken. Das automatische Erinnerungsvermögen dagegen war schlecht. Im Tagestief war die Gedächtnisleistung genau umgekehrt. (ug)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Multiple Sklerose

Aktuelles rund um Diagnostik und Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?