Gefährliches Coli-Bakterium erhöht Risiko für Herz und Nieren

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eis). Nach schwerem Infekt mit E. coli O157 ist das Risiko für Herzkrankheiten deutlich erhöht. Das melden kanadische Forscher, die die Krankengeschichte von 2000 Betroffenen analysiert haben (BMJ 2010; 342 c6020).

Die Menschen hatten sich vor zehn Jahren durch verunreinigtes Trinkwasser infiziert. Bei den Patienten mit schwerer Gastroenteritis war im Vergleich zu den weniger Betroffenen die Rate von Nierenleiden verdreifacht; sie hatten zudem doppelt so viele Herzinfarkte. Empfohlen werden jährliche Blutdruck-Checks nach schwerer O157-Infektion.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Lesetipps