Geistliche in Somalia erlassen Fatwa gegen Verstümmelung

Veröffentlicht:

Islamische Geistliche in Somalia haben eine Fatwa (Rechtsgutachten) gegen die Genitalverstümmelung veröffentlicht. Sie verurteilten die in Afrika weit verbreitete Praxis als "unislamisch".

"Die Genitalverstümmelung an Mädchen ist im Islam absolut verboten und ist ein Verbrechen, das einem Mord gleichkommt," sagte Sheich Nur Barud Gurhan, stellvertretender Vorsitzender der Dachorganisation somalischer Religionen (SRU) auf einer Pressekonferenz in der Hauptstadt Mogadischu.

Diese Organisation stuft die Genitalverstümmelung als einen Verstoß gegen die Menschenrechte ein. Ob ein Verbot der Beschneidung von Frauen in Somalia durchgesetzt werden kann, gilt als fraglich. Das Land hat seit 1992 weder eine Zentralregierung noch ein Rechtssystem und wird von Clanchefs beherrscht. (dpa)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Achtes Kind per Kaiserschnitt

Berlinerin bekommt mit 66 Jahren ihr zehntes Kind

Im Screeningverlauf

Veränderung der Brustdichte beeinflusst das Brustkrebs-Risiko

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Stuhltest zur Früherkennung

Darmkrebsvorsorge: Die Krux bei den Multitarget-DNA-Tests

Lesetipps
Gemeinsam Patienten gut versorgen – das ist das Ziel der Teampraxis.

© Daryna Terokhina / Getty Images / iStock

Entlastung für Ärztinnen und Ärzte

Physician Assistants: Tipps für den erfolgreichen Praxis-Einsatz