Forschungsförderung

Geld für die Entwicklung von universeller Grippevakzine

Veröffentlicht:

LUXEMBURG / NESS ZIONA. Für die Entwicklung eines universellen Grippe-Impfstoffs gibt die Europäische Investitionsbank (EIB) dem Unternehmen BiondVax in Israel ein Darlehen von 20 Millionen Euro. Der Impfstoffkandidat M-001 des Unternehmens besteht aus neun weit verbreiteten Epitopen des Influenzavirus und soll breit gegen saisonale und pandemische Virusstämme wirksam sein, teilt die EIB mit. In klinischen Studien habe sich die Vakzine als sicher und immunogen erwiesen. Zudem sei gezeigt worden, dass damit eine breite Palette von Virusstämmen abgedeckt werden könne. Eine Phase-IIb-Studie des europäischen Konsortiums "Universal Influenza Vaccine Secured" (UNISEC) mit der Vakzine habe die EU schon gefördert. (eis)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Aviäre Influenza

Wann Impfen gegen Vogelgrippe nötig sein kann

Akute respiratorische Erkrankungen

Erster ARE-Saisonrückblick nach der RSV-Impfempfehlung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten