Gelenkschmerz bei jungen Frauen kann Gicht sein

Veröffentlicht:

BERLIN (gvg). Gicht gilt als eine Erkrankung von Männern. Wenn Frauen Gichtanfälle erleiden, dann vor allem nach der Menopause - sagen die Lehrbücher.

Doch Vorsicht: Auch bei jungen Frauen können Gichtanfälle auftreten. Gefährdet sind vor allem vermeintliche "Topmodels", die unkontrolliert fasten und auch noch Diuretika schlucken. "Eine neu begonnene Diuretikatherapie ist ein wichtiger Auslöser für eine Gicht. Vor allem Allgemeinmediziner sollten das im Hinterkopf behalten", betonte Professor Ulf Müller-Ladner von der Uni Gießen bei einer Veranstaltung von Berlin-Chemie.

Die Diuretikatherapie beeinflusst die Löslichkeit der Harnsäure, weil sie dem Körper Wasser entzieht. Beim Fasten ist der Mechanismus ein anderer: Durch den verstärkten Zellabbau fallen hier vermehrt Purine an.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Datenbankstudie aus USA

Bisphosphonate: Erhöhen sie das Glaukomrisiko?

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung