Gemüse scheint vor Schlaganfall zu schützen

LONDON (mut). Menschen, die viel Obst und Gemüse essen, bekommen seltener einen Schlaganfall als Menschen, die wenig Grünes verzehren. Das hat eine Analyse von acht prospektiven Studien ergeben.

Veröffentlicht:

Ob Obst und Gemüse vor Krankheiten schützen, wird in letzter Zeit viel diskutiert. So haben vor kurzem prospektive Studien ergeben, daß viel Grünes offenbar kaum vor Krebs schützt (wir berichteten).

Liebhaber von viel Obst und Gemüse dürfen aber zumindest hoffen, daß sie seltener einen Schlaganfall bekommen, berichten britische Ärzte (The Lancet 367, 2006, 320). Die Ärzte hatten acht prospektive Studien mit insgesamt 258 000 Teilnehmern analysiert.

Die Teilnehmer waren im Schnitt 13 Jahre beobachtet worden. Bei knapp 5000 (1,9 Prozent) von ihnen ereignete sich in dieser Zeit ein Schlaganfall. Die Ärzte fanden heraus, daß bei Menschen, die täglich mehr als fünf Portionen Obst und Gemüse aßen, die Schlaganfallrate um 26 Prozent niedriger war als bei Menschen, die weniger als drei Portionen aßen.

Bei Personen, die zwischen drei und fünf Portionen Grünes aßen, war die Schlaganfallrate um elf Prozent reduziert. Eine Portion wurde als 77 g Gemüse oder 80 g Obst definiert.

Ob die erniedrigte Schlaganfallrate in den Studien tatsächlich auf den hohen Obst- und Gemüse-Konsum zurückzuführen ist, bleibt unklar. Vielleicht haben Menschen, die viel Obst und Gemüse essen, insgesamt einen gesunden Lebensstil mit wenigen Risikofaktoren für Schlaganfall.

Mehr zum Thema

Kardiovaskuläres Risiko

Vorsicht mit Kalziumsupplementen bei Diabetes?

Gastbeitrag

Abnehmen ist die neue Strategie bei Typ-2-Diabetes

Supplementation

Fallbericht: Was zu viel Zink bewirken kann

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Ihr Partner in der Hausarztpraxis

© MSD Sharp & Dohme GmbH (Symbolbild mit Fotomodellen)

MSD Fokus Allgemeinmedizin

Ihr Partner in der Hausarztpraxis

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Vom Säugling bis zum Senior

© Juanmonino | iStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Impfungen

Vom Säugling bis zum Senior

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

© MSD Sharp & Dohme GmbH

Allgemeinmedizin

Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Rechtsaufsicht

Ersteinschätzung: G-BA plant Klage gegen Gesundheitsministerium

Lesetipps
Ein älterer Mann bedient ein Smartphone.

© lolly66 / stock.adobe.com

Nachlassende Sinnesleistungen

Bei Diabetes sind passgenaue Helferlein gesucht