Genetische Ursachen für Colitis ulcerosa entdeckt

Veröffentlicht:

KIEL (otc). Forschern aus Kiel ist es gelungen, neue genetische Ursachen für Colitis ulcerosa (CU) zu finden. Die Wissenschaftler durchsuchten dazu nahezu 1,9 Millionen Positionen im Erbgut von 1043 deutschen Patienten mit CU und von 1703 Kontroll-Patienten. 

Dabei entdeckten sie unter anderem eine proteinverändernde Mutation im IL17REL-Gen auf Chromosom 22, die als ursächlich identifiziert werden konnte. Außer den deutschen Teilnehmern wurden weitere 2539 Patienten mit UC und 5428 Kontroll-Personen aus ganz Europa untersucht. Auch bei diesen CU-Patienten konnte die Mutation bestätigt werden.

Nature Genetics 42, 2010, 292

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Chronisch entzündliche Darmerkrankung noch vor Ausbruch identifizieren

Johnson & Johnson

Guselkumab auch bei CU

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?