"Gesund bleiben mit Diabetes" - ein innovatives Schulungskonzept

Diabetesschulung so unterhaltsam wie gutes Fernsehen. Ein neues Schulungsprogramm auf zwei DVD macht es möglich.

Veröffentlicht:

Von Prof. Hellmut Mehnert

Im November 2009 wurde ein neuartiges Schulungs- und Informationskonzept vorgestellt, das von Kardiologen, Sportmedizinern, Endokrinologen und Diabetologen erarbeitet wurde. Das Programm "Gesund bleiben mit Diabetes" ist insofern etwas Besonderes, als die komplette Typ-2-Diabetesschulung auf zwei DVD gebracht wurde, die die Patienten und deren Angehörige unterhaltsam - und dennoch strukturiert - informieren.

Professor Stephan Jacob hat als medizinischer Leiter des Projektes dieses "unterhaltsame Erklären" nun in die Medizin eingebracht. Mit einer Geschichte über einen Menschen mit einem neu entdeckten Diabetes mellitus Typ 2 erhalten die Zuschauer einen tiefen Einblick in die Ursachen der Entwicklung der Erkrankung, die Hintergründe für die kardiovaskulären Probleme, aber auch die großen Chancen, die ein aktives Selbstmanagement mit sich bringt.

Das Besondere: Mit dem DVD-Schulungsprogramm erhalten Patienten ein Instrument an die Hand, das ihren Rezeptionsgewohnheiten entspricht: entspanntes und gemeinschaftliches Erleben am Fernsehschirm. Auf Grund der interessanten und mitunter recht witzigen Wissensvermittlung werden gleichzeitig auch Familienmitglieder und deren Partner animiert, gleichsam auf eine spannende Entdeckungsreise zu gehen. Die Filme drohen nicht mit dem Zeigefinger, sie animieren aber zu einem gesünderen Lebensstil für gemeinschaftliche Aktivitäten wie Spazierengehen, gemeinsam genüsslich das richtige Essen und sie fördern das Verständnis für eine ausgewogene Ernährung und das so wichtige Nichtrauchen auch beim Partner.

Gerade aber die Betonung der Lebensstiländerungen - Ernährungs- und besonders Bewegungstherapie - imponiert den Zuschauern bei dem DVD-Programm. Die Chancen einer langfristigen und dauerhaften Motivation mit einem gesünderen Lebensstil in der Familie werden dadurch erheblich erhöht.

Das ist wichtig: Ein geschulter Partner ist sicherlich auch dann motivierend, wenn der erste Ehrgeiz beim Patienten erloschen ist, was man ja immer wieder im Laufe von Monaten und Jahren bei Diabetikern feststellen muss. Die Schulungsinhalte werden via DVD in zwölf inhaltlich aufeinander aufbauenden, unterhaltsamen Folgen vermittelt. Zum Nachlesen gibt es ein Handbuch.

Die Patienten werden dabei mit praktischen Übungsanleitungen unterstützt. In einzelnen Folgen sind auch Übungsfragen zugewiesen, die das vermittelte Wissen prüfen. So lernen die Patienten nicht nur mit ihrer Erkrankung zu leben, sondern erhalten den Leitfaden, der es ihnen ermöglicht, ihr Leben so zu gestalten, dass die Lebensqualität erhalten bleibt oder gesteigert wird und dass Komplikationen möglichst ausbleiben.

Diese DVD-Reihe ist eine ideale Ergänzung zu Gruppenschulungen. Auch wenn sich diese durchaus bewährt haben, lässt die Motivation der Patienten oft schnell nach. Auch geschulte Patienten brauchen nach einiger Zeit eine neue Motivation und Schulung, was durch erneutes Abspielen der DVDs ermöglicht wird. Das rundum gelungene Werk kann die Versorgung und Betreuung unserer Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 und deren Angehörigen deutlich bessern.

Sowohl die Deutsche Diabetes-Stiftung als auch Diabetes.DE unterstützen das neue Schulungsprojekt. Ein ansehnlicher Teil aus dem Verkauf kommt der Diabetes-Stiftung zugute.

Mebix-Verlag Erfurt

Tel.: 03 61 / 21 68 700

Mehr zum Thema

Kommentar zu Diabetestechnik

Probieren geht über Studieren

Das könnte Sie auch interessieren
Ihr Partner in der Hausarztpraxis

© MSD Sharp & Dohme GmbH (Symbolbild mit Fotomodellen)

MSD Fokus Allgemeinmedizin

Ihr Partner in der Hausarztpraxis

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Vom Säugling bis zum Senior

© Juanmonino | iStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Impfungen

Vom Säugling bis zum Senior

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

© MSD Sharp & Dohme GmbH

Allgemeinmedizin

Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein älterer Mann bedient ein Smartphone.

© lolly66 / stock.adobe.com

Nachlassende Sinnesleistungen

Bei Diabetes sind passgenaue Helferlein gesucht