Gliome: Haben Allergien einen Schutzeffekt?

Veröffentlicht:

CHICAGO (ple). Je mehr Allergien ein Mensch hat, um so geringer ist offenbar sein Risiko, an einem Gliom zu erkranken. Diese Assoziation haben jetzt US-Epidemiologen um Dr. Bridget McCarthy aus Chicago anhand der Daten von mehr als tausend Studienteilnehmern bestätigt (Cancer Epidemiology, Biomarkers & Prevention 2011; 20: 370).

Die Teilnehmer waren unter anderen befragt worden, ob sie allergisch auf Pollen, Arzneimittel, Tierhaare oder auf Nahrungsmittel reagierten. 419 Studienteilnehmer hatten ein Gliom, die anderen hatten keinen Krebs.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung