Grippe-Impfstoff kommt verzögert, die Menge soll aber für alle reichen

BERLIN/LANGEN (eis). Grippe-Impfstoff wird aufgrund von Verzögerungen bei der Herstellung erst ab Oktober verfügbar sein. Das teilen das Robert-Koch-Institut (RKI) und das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) mit. Wie 2005 sollen etwa 22 Millionen Dosen zur Verfügung stehen.

Veröffentlicht:

"Wegen der erhöhten Nachfrage und der üblichen stufenweisen Lieferung von Grippe-Impfstoffen konnten im Vorjahr nicht alle Impfwünsche gleich zu Beginn der Impfkampagne erfüllt werden. Die Impfstoffmenge hat jedoch ausgereicht, um den Bedarf im Laufe der Impfsaison zu decken", sagt Professor Johannes Löwer, Präsident des PEI. In diesem Jahr sei eine ähnliche Entwicklung absehbar.

Im Oktober und November sollten daher vorrangig über 60jährige, chronisch Kranke und medizinisches Personal in Kliniken und in der Altenpflege geimpft werden, sagt RKI-Präsident Professor Reinhard Kurth. Er empfiehlt, auch an die Pneumokokken-Impfung zu denken. Sie wird über 60jährigen und chronisch Kranken alle sechs Jahre empfohlen und kann beim selben Termin wie die Grippe-Impfung gegeben werden.

In den vergangenen Jahren haben Grippewellen in Deutschland immer erst nach der Jahreswende begonnen. Mit einer Impfung im Oktober, im November oder auch im Dezember bleibe daher aller Voraussicht nach genügend Zeit, um den Schutz aufzubauen, betonen PEI und RKI.

Die Ständige Impfkommission rät zudem, über 60jährige und chronisch Kranke vor Reisen gegen Grippe zu impfen. Ebenso wird die Impfung Personen mit direktem Kontakt zu Geflügel und Wildvögeln empfohlen. Der saisonale Impfstoff schützt zwar nicht direkt vor Vogelgrippeviren, kann aber Doppelinfektionen mit den aktuell zirkulierenden Influenzaviren verhindern. "Das Risiko für Vogelgrippe ist in Deutschland sehr gering, sollte aber ernst genommen werden", meint Kurth.

Weitere Infos bei Impfstoffherstellern, www.rki.de und www.pei.de

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Beim Grippeschutz ist Geduld erforderlich

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Habemus GKV-Finanzloch – und nun, Michael Hubmann?

Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung