Robert Koch-Institut

Grippeschutz noch sinnvoll

Veröffentlicht:

BERLIN. Zurzeit werden bei jedem vierten Patienten mit akuten Atemwegserkrankungen Influenzaviren isoliert. Trotz der Grippewelle ist Impfen aber noch sinnvoll, so das Robert Koch-Institut. Dazu sollte möglichst eine quadrivalente Vakzine (QIV) verwendet werden, um auch die häufig zirkulierenden B-Viren der Yamagata-Linie abzudecken. Bei trivalent geimpften Hochrisikopatienten, etwa mit Immunsuppression oder schweren Grunderkrankungen, könne eine QIV-Nachimpfung erwogen werden. (eis)

Mehr zum Thema

STIKO-Empfehlungen

Handlungsbedarf bei Grippeschutz für Chroniker

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland

Kommende Grippe-Saison

Experten fordern Grippeimpfung in die Breite

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Lesetipps