Pharma

Grünenthal meldet "Therapiedurchbruch"

Veröffentlicht:

AACHEN/SILVER SPRING. Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat dem Wirkstoff Neridronat den Status eines Therapiedurchbruchs in der Indikation komplexes regionales Schmerzsyndrom (CRPS) erteilt. Damit sagt die FDA ein beschleunigtes Zulassungsverfahren zu. Das Bisphosphonat befinde sich derzeit in Phase III der klinischen Entwicklung. Es sei das erste Mal, versichert der Pharmahersteller Grünenthal, dass die FDA in dieser Indikation eine Breakthrough Therapy Designation zuerkannt hat.

Das Aachener Familienunternehmen hat 2013 die Entwicklungs- und Vertriebsrechte an Neridronat für Nord- und Südamerika erworben. Der Wirkstoff stammt aus der Pipeline der italienischen Abiogen Pharma. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Kinderpalliativmedizin

Sterbebegleitung junger Patienten und ihrer Familien

Netzwerk-Metaanalyse von 139 Studien

Gonarthrose: Viele Optionen, doch nur wenige funktionieren

Chronisches Kreuzweh

Studie: Rauchen lässt den Rücken schmerzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung