Grüner Star mit dem Trabektom schonend operiert

NEU-ISENBURG (eb). Das Glaukom ist die zweithäufigste Erblindungsursache in Deutschland. Eine schonende Möglichkeit, den Augeninnendruck langfristig zu senken, ist die minimal-invasive Op mit dem Trabektom.

Veröffentlicht:

Vorteile dieser Methode ist eines der Themen beim 109. Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) in Berlin.

An der Universitäts-Augenklinik Freiburg, dem ersten Trabektomzentrum Europas, operieren die Augenärzte seit zwei Jahren mit dem neuen Instrument. Insgesamt haben sie etwa 300 Patienten behandelt, ohne dass es zu ernsten Komplikationen kam.

"Je nach Art des Glaukoms können wir den Augeninnendruck auf diese Weise um bis zu 40 Prozent senken", so Privatdozent. Jens Jordan aus Freiburg.

Der Kongress findet vom 29. September bis zum 2. Oktober im Hotel Estrel statt. "Auch die Menge der drucksenkenden Augentropfen lässt sich deutlich reduzieren: Nach dem Eingriff benötigen die Patienten nur etwa halb so viele wie zuvor", berichtet Jordan."

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Datenbankstudie aus USA

Bisphosphonate: Erhöhen sie das Glaukomrisiko?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung