Günstiges Programm für Bewegungsmuffel

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG(eb). "Wie Diabetiker zum Sport kommen" (DiSko) ist ein verbreitetes Bewegungsprogramm. Der Nutzen wurde jetzt in einer Studie belegt (Diabetologie 4, 2009, 118). Untersucht wurde dabei die körperliche Aktivität von 55 Typ-2-Diabetikern mit DiSko-Schulung im Vergleich zu 37 Patienten ohne das Programm.

Nach einem Jahr hatten die DiSko-Probanden die Dauer ihrer körperlichen Aktivität im Mittel von sechs auf zehn Stunden pro Woche erhöht, etwa mit Rad fahren, Walking oder Nordic Walking. Ihre Leistungsfähigkeit im Sechs-Minuten-Gehtest nahm im Mittel um 50 Meter zu. Zudem hatten sie - anders als die Vergleichspatienten - durchschnittlich 1,5 kg Körpergewicht verloren.

Lesen Sie dazu auch: Alle Schwangeren brauchen einen Diabetestest - aber wer bezahlt? Zunehmend im Blick: Schutz der Betazellen Für welche Patienten ist eine Insulinpumpe optimal? Heiterkeit bessert Stoffwechsel bei Diabetes Wirkstoff aus grünem Tee günstig bei Typ-2-Diabetes

Für Fachkreise : Studie stützt Vildagliptin-Kombi Neue Fertigpens für Insulin lispro

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Diabetes, Herzinsuffizienz, CKD

RAAS-Inhibitoren: Seltener Hyperkaliämie bei Gabe von SGLT2-Hemmern

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick