Therapie

Gütesiegel für Orientierung bei Diabetes-Apps

Veröffentlicht:

BERLIN. Orientierung für das zunehmende Angebot an Diabetes-Apps bietet jetzt das Portal "DiaDigital" im Internet. Unter diadigital.de können sich dabei Anwender registrieren lassen und neue Apps testen. Zu dem registrierten Personenkreis gehören Mediziner, Mitglieder der Fachverbände und Patienten. Die Federführung hat die Arbeitsgemeinschaft Diabetes & Technologie (AGDT) der DDG. Das Gremium lässt zudem alle Apps am Zentrum für Telematik und Telemedizin (ZTG) technisch prüfen. Das Prüfsiegel von DiaDigital soll Patienten bei der Auswahl einer App unterstützen. Eine Übersicht der bisher zertifizierten Angebote unter http://diadigital.de/zertifizierte-apps

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie