Gut fürs Herz: Bildschirm aus in der Freizeit!

Veröffentlicht:

LONDON (ars). Wer seine Freizeit lange vor Fernsehen oder Computer verbringt, riskiert eine Herzkrankheit oder vorzeitigen Tod - unabhängig etwa davon, wieviel Sport er macht.

Im Vergleich zu Menschen, die weniger als zwei Stunden täglich zur Unterhaltung vor dem Bildschirm sitzen, haben jene, die sich mehr als vier Stunden so entspannen, eine um das 1,5-fache erhöhte allgemeine Sterberate und eine um das 2,3-fache höhere Rate kardialer Ereignisse in 4,3 Jahren. Über diesen Zeitraum haben Wissenschaftler aus London rund 4500 schottische Bürger untersucht (J Am Coll Cardiol 2011; 57: 292).

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Eine gefährliche Kombination

Diabetes und Depressionen gehen oft Hand in Hand

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko