H1N1: EU-Grüne fordern Untersuchungsausschuss

Veröffentlicht:

BRÜSSEL (spe). Die französische Abgeordnete der Fraktion die Grünen im Europäischen Parlament, Michèle Rivasi, fordert, einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss einzusetzen, um Aufschluss über das Vorgehen der EU bei der Pandemie mit dem H1N1-Virus zu bekommen.

Unter anderem sollen dabei mögliche Interessenkonflikte zwischen der Europäischen Arzneimittelagentur EMEA, dem Europäischen Zentrum für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten und Pharmafirmen untersucht werden.

Lesen Sie dazu auch: WHO: kein Druck der Pharmaindustrie wegen H1N1 Weitere aktuelle Berichte, Bilder und Links zum Thema Schweinegrippe (Neue Grippe) finden Sie auf unserer Sonderseite

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Profilansicht eines Mannes in das die Anatomie der Nase, nasennebenhöhlen und des Mundes und Rachens eingezeichnet sind.

© svetazi / stock.adobe.com

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Ein Vorteil der Lebendspende ist, dass man sie schon vor Beginn der Dialyse machen darf.

© picsfive / stock.adobe.com

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind