H1N1-Impfstoff mit Adjuvans war effektiv

VANCOUVER (hub). Von 552 Patienten mit Influenza-ähnlichen Symptomen wurden in einer kanadischen Studie Daten erhoben (BMJ online).

Veröffentlicht:

80 Prozent der Patienten waren Kinder oder jünger als 50 Jahre. Bei 38 Prozent wurde das neue H1N1-Virus (Schweinegrippe-Virus) molekularbiologisch nachgewiesen, darunter bei 40 Prozent der Kinder und 9 Prozent bei über 65-Jährigen.

Von den positiv Getesteten waren 1 Prozent geimpft, von den negativ Getesteten 23 Prozent. Als geimpft galt, wer eine Dosis Pandemrix®erhalten hatte. Die Forscher errechneten aus den Zahlen eine Effektivität der Impfung von 93 Prozent.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung