HIV: Auch durch Fibrose gehen T-Zellen zugrunde

MINNEAPOLIS (ple). US-Mikrobiologen haben einen weiteren Mechanismus entdeckt, der dazu führt, dass die für die Immunabwehr wichtigen CD4-positiven T-Lymphozyten bei HIV-Infizierten verloren gehen.

Veröffentlicht:

Außer dem Absterben dieser Zellen durch die HIV-Infektion und die intrazelluläre Virusvermehrung gehen die Zellen offenbar auch durch eine Fibrose des Lymphgewebes zugrunde (J Clin Invest 2011; 121 / 3: 998).

Für die Forscher um Dr. Ashley T. Haase aus Minneapolis ist dies ein weiterer Grund, mit der antiretroviralen Therapie zu beginnen, bevor die fibrotischen Veränderungen aufgrund der Aktivierung des Immunsystemsbeginnen.

Mehr zum Thema

Veränderte Patientenstruktur

HIV: Wie sich die Versorgung anpassen muss

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?

Lesetipps
Ein Röntgenbild, das einen Zweikammer-Permanent-Herzschrittmacher (PPM) in der linken Brust im Katheterlabor zeigt.

© MdBabul / stock.adobe.com

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird