TIPP DES TAGES

Haarausfall? Da lohnt ein Blick aufs Eisen

Veröffentlicht:

Bei Frauen mit Haarausfall lohnt es sich, den Ferritinspiegel zu bestimmen. Denn ein niedriger Ferritingehalt im Serum ist ein Risikofaktor für Haarverlust, wie französische Forscher entdeckt haben. So lag bei 60 Prozent der Studienteilnehmerinnen, die einen starken Haarausfall angaben, der Eisenspiegel unter 40 µg/l.

Dagegen haben in der Allgemeinbevölkerung nur 50 Prozent der Frauen einen so niedrigen Wert. Bei fast jeder vierten Frau mit starkem Haarausfall lag der Serum-Ferritinwert unter 15 µg/l. Der Zusammenhang: Haarfollikelzellen, die zu den teilungsaktivsten Zellen des menschlichen Körpers gehören, haben einen hohen Stoffwechsel und sind daher auf eine gute Versorgung mit Mineralien, Vitaminen und Spurenelementen angewiesen. Speziell beim Eisen ist eine kontinuierliche Zufuhr erforderlich, weil der Körper keine Depots bildet.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?