BUCHTIPP DES TAGES

Handbuch zur Reisemedizin

Veröffentlicht:

Patienten mit Akne vulgaris können in feuchtheißen Ländern, wenn sie stark schwitzen, Lichtschwielen (Akne tropicalis) bekommen. Diesen Patienten sollte man raten, sich nur wenig der Sonne auszusetzen, fettarme Lichtschutzmittel zu benutzen, regelmäßige Körperpflege zu betreiben und die Lokalbehandlung zu reduzieren.

Bei Lichtschwielen sollte man außerdem nicht systemisch mit Te-trazyklin behandeln. Das ist ein Tipp aus dem neuen Handbuch Reisemedizin des Centrums für Reisemedizin (CRM) in Düsseldorf, das erstmals eine umfassende Checkliste "Haut" enthält.

Das Handbuch liefert Informationen zu mehr als 200 Ländern der Welt, etwa, welche Impfungen und welche Malaria-Prophylaxe nötig sind. Im Serviceteil gibt es Basisdaten zu den im Länderteil erwähnten Krankheiten. Hier gibt es außer der dermatologischen auch weitere Check-listen, etwa zu Gifttieren, Hitze, Höhe oder Trinkwasser. Den Abschluss bildet ein Teil mit Karten zu den Verbreitungsgebieten der einzelnen Krankheiten. Das Handbuch ist inzwischen ein Standardwerk für die reisemedizinische Beratung. (ug)

Das CRM-Handbuch "Reisemedizin" kann einzeln für 36,80 Euro (zuzüglich 3 Euro Versandkosten) und im Abonnement (2 Ausgaben pro Jahr) für 56,80 Euro (zuzüglich 6 Euro Versandkosten) per Fax 0211 / 904 29 99 bezogen werden, oder über den Buchhandel (ISBN 978-3-9807142-5-9). Bestellformulare gibt es unter www.crm.de. Ärzte, die dem TravelMED©-Service angeschlossen sind, erhalten das Handbuch regelmäßig.

Mehr zum Thema

Bereits in 119 Länder übertragen

WHO warnt vor Ausbreitung des Chikungunya-Virus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?