Harte Arbeit geht auf die Gelenke

Veröffentlicht:

ROM (hub). Die Art des Jobs hat Einfluss auf das Risiko fütr eine Rheumatoide Arthritis (RA). So haben Arbeiter mit Jobs im Blaumann ein 40 Prozent höheres RA-Risiko als Beschäftigte, die weiße Kittel tragen. Auch der Zigarettenkonsum ist schlecht für die Gelenke. Raucher haben nämlich ein mehr als 50 Prozent höheres RA-Risiko als Nichtraucher. Das haben zwei Studien aus Schweden ergeben (Abstracts OP0045 und OP0014). Möglicher Grund für das erhöhte RA-Risiko bei Rauchern: Substanzen aus dem Tabakrauch fördern die Expression von Entzündungsmediatoren.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Von Konversionsstörung bis Münchhausen-Syndrom

Wenn orthopädische Patienten stattdessen psychiatrische Hilfe brauchen

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose

Lesetipps