Harte Arbeit geht auf die Gelenke

Veröffentlicht:

ROM (hub). Die Art des Jobs hat Einfluss auf das Risiko fütr eine Rheumatoide Arthritis (RA). So haben Arbeiter mit Jobs im Blaumann ein 40 Prozent höheres RA-Risiko als Beschäftigte, die weiße Kittel tragen. Auch der Zigarettenkonsum ist schlecht für die Gelenke. Raucher haben nämlich ein mehr als 50 Prozent höheres RA-Risiko als Nichtraucher. Das haben zwei Studien aus Schweden ergeben (Abstracts OP0045 und OP0014). Möglicher Grund für das erhöhte RA-Risiko bei Rauchern: Substanzen aus dem Tabakrauch fördern die Expression von Entzündungsmediatoren.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nicht-medikamentöse Behandlung

Sport bei Kniegelenksarthrose? Move it or loose it!

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?