Hautkrebs - erneute Warnung vor Solarien!

BERLIN (dpa). Etwa 140 000 Menschen erkranken in Deutschland jedes Jahr neu an Hautkrebs, so das Bundesumweltministerium im neuen Strahlenschutzbericht. Hauptursachen seien der Trend zu mehr Aufenthalten in der Sonne und die verstärkte Nutzung von Solarien.

Veröffentlicht:

Der Wunsch nach gebräunter Haut führe zu einem Anstieg der UV-Belastung der Bevölkerung, heißt es in dem Bericht. Die Benutzung von Solarien gehöre für viele Menschen zum Alltag. Ein ozonbedingter Trend zu einem Anstieg der UV-Strahlung lasse sich aus den vorliegenden Daten nicht nachweisen.

Eindeutig sei dagegen die Zunahme von Hautkrebs in der Bevölkerung: Die Hautkrebs-Neuerkrankungen machten bereits ein Viertel aller neuer Krebserkrankungen pro Jahr aus. Über 20 000 Menschen erkranken jedes Jahr neu an malignen Melanomen. Bundesweit sterben jedes Jahr im Schnitt 3000 Menschen an den Folgen.

Die Experten rechnen damit, daß die UV-bedingten Gesundheitsschäden in den nächsten Jahren noch zunehmen werden. Nach Angaben der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) besuchen derzeit im Schnitt 16 Millionen Bundesbürger mehr oder weniger oft zu kosmetischen Zwecken eines der etwa 12 000 Sonnenstudios in Deutschland.

Erst seit wenigen Jahren gibt es eine Zertifizierung von Solarien, die besondere Standards für Bestrahlung, Hygiene und Qualifikation von Mitarbeitern vorweisen. Im Jahr 2004 erhielten 30 Betriebe ein solches Siegel, heißt es beim Bundesamt für Strahlenschutz.

Weitere Infos dazu im Internet unter www.bmu.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Maternale und neonatale Komplikationen

Frühe Melanome bilden wohl kein erhöhtes Risiko für Schwangere

Randomisierter Vergleich

Bei inoperabler Lentigo maligna: Imiquimod oder Strahlentherapie?

Das könnte Sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Symptome, Ursachen und Therapie

© Evgeniya Markina | iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Trockene Augen

Symptome, Ursachen und Therapie

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Arzneimittelbasierte Wundsalben

© AndreyPopov | iStock

Optimale Wundheilung

Arzneimittelbasierte Wundsalben

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Erhöhtes Risiko für immunvermittelte Hautkrankheiten

© supawat bursuk | iStock

Übergewicht bei Kindern

Erhöhtes Risiko für immunvermittelte Hautkrankheiten

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Schematische Wirkprinzipien verschiedener immuntherapeutischer Ansätze beim Multiplen Myelom

© Johnson & Johnson

Therapie des Multiplen Myeloms

Ebnet die Präzisionsmedizin den Weg zur funktionellen Heilung dieser Neoplasie?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Janssen-Cilag GmbH, Neuss
Abb. 1: sPGA-Ansprechen über zwei Jahre

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Psoriasis-Therapie bei Kindern und Erwachsenen

PDE-4-Hemmer: erste orale Systemtherapie für Kinder − auch bei besonderen Manifestationen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Amgen GmbH, München
Abb. 1: Weniger als 50% der Systemtherapie-geeigneten Patientinnen und Patienten werden auch eine Systemtherapie beginnen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [15]

Atopische Dermatitis

Optimale Krankheitskontrolle mit der richtigen Behandlung für höhere Patientenzufriedenheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AbbVie Deutschland GmbH und Co. KG, Wiesbaden
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren