Ehrung

Heinrich-Wieland-Preis für Göttinger Forscher

Veröffentlicht:

MAINZ. Professor Reinhard Jahn erhält den internationalen Heinrich-Wieland-Preis 2014 für seine Arbeiten zu Membranfusion und Neurotransmitter-Ausschüttung - Prozesse, die unter anderem ablaufen, wenn Körperzellen wachsen, Stoffe transportieren oder Signale senden.

Mit dem 100.000-Euro-Preis ehrt die Boehringer Ingelheim Stiftung die herausragenden Leistungen des Direktors am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen.

Zum 50. Jubiläum des Preises veranstaltet die Stiftung am 21. Oktober in München zusätzlich zur Preisverleihung ein Symposium, wie die Stiftung mitteilt. Rund 100 Milliarden Nervenzellen drängen sich im menschlichen Gehirn und tauschen ständig Signale miteinander aus.

Damit die in Vesikeln gespeicherten Neurotransmitter in den synaptischen Spalt gelangen, müssen die Vesikel ja die Außenhülle der Zelle passieren, ohne diese zu durchbrechen, sonst könnte die Zelle absterben.

Daher verschmelzen die Membranen, die Hüllen von Vesikel und Zelle nahtlos miteinander - sie fusionieren. Dieser Prozess der Membranfusion läuft nicht nur im Gehirn ab, sondern in allen Körperzellen, wenn sie wachsen, Materialien transportieren oder Hormone ausschütten. Seit den frühen 1980er Jahren hat Reinhard Jahn das Verständnis dieser grundlegenden Prozesse beständig erweitert. (eb)

Mehr Infos zum Symposium gibt es im Internet auf: www.heinrich-wieland-preis.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Arzneimittelversorgung

Lieferengpass bei Antipsychotikum Zypadhera®

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.