Diskriminierung

Hier finden HIV-Patienten Hilfe

Die Deutsche AIDS-Hilfe bringt ein neues Portal gegen Diskriminierung von HIV-Infizierten an den Start.

Veröffentlicht:
Hier finden HIV-Patienten Hilfe

© nito / stock.adobe.com

BERLIN. Menschen mit HIV erleben auch heute noch Diskriminierung, etwa im Beruf oder im Gesundheitswesen", heißt es in einer Mitteilung. Ihnen wolle man Unterstützung bieten.

Die Seite informiert über rechtliche Aspekte – etwa das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und den Datenschutz –,  nennt Ansprechpartner, die helfen können, und dient als Meldestelle für Fälle von Diskriminierung. Dazu gibt es einen Fragebogen, in dem man auch angeben kann, wenn man Beratung wünscht. Die Kontaktstelle HIV-bezogene Diskriminierung der Deutschen AIDS-Hilfe (DAH) setzt sich dann mit der meldenden Person in Verbindung.

Dass es sich bei Diskriminierung aufgrund der HIV-Infektion keineswegs um Einzelfälle handle, zeige bereits die 2011/12 durchgeführte bundesweite Befragung „positive stimmen“, mit der erstmals Zahlen zur Stigmatisierung von Menschen mit HIV ermittelt wurden, so die Organisatoren. Daraufhin sei auch die Kontaktstelle "HIV-bezogene Diskriminierung" entstanden. (eb)

Das Portal findet sich unter www.hiv-diskriminierung.de

Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie haben Sie den Düsseldorf-Patienten von HIV geheilt, Dr. Jensen?

Neun Jahre nach Stammzelltransplantation

Düsseldorf-Patient gilt jetzt von HIV als funktionell geheilt!

Unternehmensporträt

„Forschung ist Teil unserer DNA“ – Onkologische Erkrankungen und Virusinfektionen im Fokus

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe Naturmedizin

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe
Einladung zum IV. Internationalen Vitamin-C-Kongress

© Pascoe

Aktuelles aus Forschung und Praxis

Einladung zum IV. Internationalen Vitamin-C-Kongress

Anzeige | Pascoe
Dr. Ruth Poglitsch ist niedergelassene Allgemeinmedizinerin in Graz, Österreich.

© [M] Fotowerkstatt; Hintergrund: © [M] VioletaStoimenova / Getty Images / iStock

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Hochdosiertes Vitamin C (i.v.) bei Long-COVID

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pascoe
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

GOÄ-Abrechnung

PVS-Verband drängt auf Inflationspauschale