BVHK

Hilfen für Eltern herzkranker Kinder

Veröffentlicht:

AACHEN. Für Eltern mit behindertem Kind bleibt bei Arztbesuchen oft nicht genügend Zeit, um alle Fragen ausführlich zu besprechen.

Der Bundesverband Herzkranke Kinder e.V. (BVHK) hat daher gemeinsam mit Experten Broschüren für Eltern entwickelt, in denen sie ausführliche und einfach verständliche Antworten auf wichtige Fragen bekommen.

Die Broschüre "Kardiomyopathien" informiert, welche Herzmuskel-Störungen es gibt, wie sie entstehen und welche Behandlung erforderlich ist, teilt der BVHK mit.

Die Broschüre "Syndrome, die mit angeborenen Herzfehlern einhergehen" erklärt genetisch bedingte Trisomien und Monosomien wie etwa das Down-Syndrom, Chromosomenanomalien und Deletionen und Mikrodeletionen wie das DiGeorge-Syndrom (22q11) sowie monogen bedingte Syndrome wie etwa das Marfan-Syndrom.

In der Broschüre "Truncus arteriosus communis" wird erläutert, wie die Diagnose und Behandlung verlaufen sollten, und es werden lebenszeit-orientierte Tipps für TAC-Kinder vom Kindergarten bis ins Teenie-Alter gegeben.

Alle Broschüren enthalten eine Liste von Ansprechpartnern aus der Selbsthilfe, ein Glossar, in dem Fachbegriffe verständlich erklärt werden, und ganz praktische Tipps für den Alltag mit einem herzkranken Kind. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Metabolische Dysfunktion in der Schwangerschaft

Schwangerschaftsvorsorge: Zucker und Fette im Fokus

Latenter Autoimmundiabetes

Auch später Typ-1-Diabetes trübt die Prognose

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Lesetipps
Ein Arzt erklärt seinen Patienten mit Verdacht auf Prostatakrebs anhand eines Modelles der männlichen Genitalien das weitere Vorgehen.

© Nadzeya / stock.adobe.com

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Digitaler Order

© HNFOTO / stock.adobe.com

Befragung von Mitarbeitern

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag