Hinweis auf Nierenschwäche bei MRT ratsam

Veröffentlicht:

LONDON (eb). Schicken Hausärzte Patienten mit Nierenschwäche zum MRT, ist es sinnvoll, dies auf der Überweisung zu vermerken.

Denn der zuständige Ausschuss der EU-Arzneimittelbehörde hat für das Kontrastmittel Gadopentetat (Magnevist®) die Anwendung gerade beschränkt: Das Mittel ist für Patienten mit schwerer Nierenfunktionseinschränkung kontraindiziert. Bereits seit Februar 2007 gibt es eine entsprechende Anwendungsbeschränkung für das ebenfalls Gadolinium-haltige Kontrastmittel Gadodiamid (Omniscan®).

Im Gegensatz zu Jod-haltigen Röntgenkontrastmitteln galten jene fürs MRT als gut verträglich bei Nierenschwäche. Es wurde jedoch vereinzelt über nephrogene systemische Fibrosen im Zusammenhang mit den beiden genannten MRT-Kontrastmitteln berichtet.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Sonderbericht

Mit höherer Diagnoserate die HIV-Epidemie beenden

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried bei München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Forschende sehen Potenzial für Biomarker

Wenn Thrombozyten aggregieren, droht ein schwerer COVID-Verlauf

Lesetipps
Zwei Ballerina in gleicher Pose.

© ilyaska / stock.adobe.com

Interview zu NVL versus ESH

Die kleinen, feinen Unterschiede zweier Hypertonie-Leitlinien

Frau mit brauner Einkaufstüte in der Hand

© romankrykh / stock.adobe.com

Nachfolger gesucht

Praxis(ver)kauf ohne Reue – wie kann das funktionieren?