Hochsaison für Dengue-Fieber in der Karibik

DÜSSELDORF/BERLIN (ug). Dengue-Fieber hat zur Zeit, in der noch andauernden Regenzeit, Hochsaison in der Karibik sowie in Mittel- und Südamerika. In manchen Ländern, etwa in der Dominikanischen Republik, sind in diesem Jahr ungewöhnlich viele Menschen infiziert.

Veröffentlicht:

Fast 4000 Infizierte seien in der Dominikanischen Republik in dieser Saison ins Krankenhaus gekommen, meldet der Reisegesundheits-Service TravelMED in Düsseldorf. Mehr als 70 von ihnen hätten am Dengue hämorrhagischen Fieber gelitten - ein sehr hoher Anteil für dieses Land.

Auch in anderen karibischen Ländern stiegen zur Zeit die Fallzahlen. Erstmals hätten auch die kubanischen Behörden bestätigt, daß es in dem Land zunehmend Probleme mit Dengue-Fieber gebe. Nach privaten Quellen seien 10 000 Menschen infiziert, so TravelMED. Touristen sollte man raten, sich gut vor den tag- und nachtaktiven Überträgermücken zu schützen.

144 Patienten mit Dengue-Fieber sind dem Robert-Koch-Institut (RKI) 2005 gemeldet worden, eine Patienten hatte hämorrhagisches Fieber. Alle haben überlebt. 2004 waren es 121 Infizierte gewesen. Das RKI geht von einer großen Dunkelziffer aus. Immer häufiger bringen Touristen die Infektionen aus Ländern außerhalb Asiens mit, vor allem aus Mittelamerika.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Herausforderung Dengue-Fieber

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Internisten-Kongress

Zyklische Hantavirus-Infektionsausbrüche in Deutschland

Übertragung vermutlich in Afrika

Neue Mpox-Variante erstmals in Niedersachsen nachgewiesen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen