Hodgkin-Kranke profitieren von Dosiserhöhung

Veröffentlicht:

BERLIN (ple). Patienten mit Morbus Hodgkin profitieren offenbar von einer intensivierten Chemotherapie. Der Nutzen lässt sich sowohl an der verringerten Rate an Therapieversagen als auch an der längeren Lebensdauer im Vergleich zur Standarddosierung ablesen.

Die Verbesserung der Therapieergebnisse wurden in der HD9-Studie der Deutschen Hodgkin-Studiengruppe erzielt. Die Gruppe um Professor Volker Diehl aus Köln hat nun die Zehn-Jahres-Daten der HD9-Studie beim Krebskongress vorgestellt.

In der Studie erhielten Patienten die Kombination BEACOPP (Bleomycin, Etoposid, Adriablastin, Cyclophosphamid, Vincristin, Procarbazin, Prednison) in der Standard-Dosierung oder das Schema mit einer Eskalation der Dosis von Adriablastin, Etoposid und Cyclophosphamid. An der Studie nahmen in den beiden Gruppen jeweils fast 470 Patienten teil.

Nach zehn Jahren lebten in der Gruppe mit Standard-Chemotherapie noch 80 Prozent, in der Gruppe mit erhöhter Dosis noch 86 Prozent. Und: Auch die FFTF-Rate (freedom from treatment failure, Rate der Patienten ohne Therapieversagen) lag mit 82 Prozent ebenfalls signifikant höher als in der Gruppe mit Standard-Therapie (70 Prozent). An den Folgen des Morbus Hodgkin starben in der Gruppe mit erhöhter Zytostatika-Dosis nur 2,8 Prozent, in der Vergleichsgruppe dagegen mehr als acht Prozent.

Weitere Infos zu Morbus Hodgkin unter http://www.lymphome.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung