Modellrechnung

Höhepunkt der Zika-Epidemie überschritten?

Veröffentlicht:

RIO DE JANEIRO. Die Zika-Epidemie in Lateinamerika könnte nach einer Modellrechnung ihren Höhepunkt bereits überschritten haben. "Wir erwarten, dass die gegenwärtige Epidemie in drei Jahren weitgehend überwunden ist", berichten britische Forscher (Science 2016; online 14. Juli).

Wer einmal mit dem Virus infiziert war, gilt nämlich als immun. Binnen drei Jahren könnte sich eine gute Herdenimmunität aufgebaut haben. Paradoxerweise könnte eine Bekämpfung der Überträgermücken eher kontraproduktiv sein, da dies die Herdenimmunität verzögern könnte. Die Forscher können allerdings nicht schlüssig erklären, warum der Ausbruch in Lateinamerika so stark ist, in Asien dagegen nur marginal. Allein in Brasilien wird die Zahl der Infizierten auf etwa 1,5 Millionen Menschen geschätzt. Zur künftigen Prävention wird auf Impfstoffe gesetzt, ein erster Kandidat soll noch 2016 getestet werden. (dpa)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung