Hoffnungs-Tour für krebskranke Kinder

Veröffentlicht:

Bereits seit 23 Jahren radeln Ärzte, Prominente aus Politik und Wirtschaft sowie Weltmeister und Olympiasieger für krebskranke Kinder. In dieser Zeit haben sie sage und schreibe 13 Millionen Euro zusammengetragen.

Die "Tour der Hoffnung" ist so bekannt und erfolgreich, daß Vertreter der Initiative kürzlich von Eva Köhler, der Gattin des Bundespräsidenten, in Berlin empfangen worden sind. Anlaß war die Übergabe eines Spendenschecks über 125 000 Euro an die Kinderklinik Berlin-Friedrichshain, die mit dem Geld ein Ultraschallgerät anschaffen und den Kinderspielplatz der Klinik gestalten will.

In Deutschland erkranken jährlich etwa 2000 Kinder an Krebs. Noch Mitte der 60er Jahre galt die Erkrankung bei Kindern als unheilbar, heute können sieben von zehn Kindern, die an Leukämie leiden, geheilt werden. Für eine Intensivierung der Krebsforschung, neue und erfolgversprechende Behandlungskonzepte sowie die Betreuung der betroffenen Kinder reicht die staatliche Finanzierung nicht aus, weshalb die "Tour der Hoffnung" auch in Zukunft durch Deutschland rollen wird.

So wird es auch in diesem Jahr wieder eine Spenden-Tour geben. Gestartet wird sie am 10. August in Gießen. Über Miltenberg, Würzburg, Tauberbischofsheim und Leimen geht es bis zum 14. August nach Heidelberg, wo die Tour-Teilnehmer verabschiedet werden, bevor sie nach Gießen zurückkehren.

Schirmherrin der Tour ist die Biathletin Petra Behle, Kapitän des Fahrerfelds der ehemalige Radprofi Klaus-Peter Thaler. Im vergangenen Jahr haben sich unter anderem die Torwart-Legende Hans Tilkowski, Fußball-Nationalspielerin Nia Künzer und Show-Star Costa Cordalis für die Tour engagiert. (ag/eb)

Weitere Informationen im Internet unter www.tour-der-hoffnung.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Karzinomscreening

Genügt die biparametrische MRT für die Prostatadiagnostik?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Maschinenraum für Gesetze: Der Gesundheitsausschuss des Bundestages nimmt seine Arbeit auf. (Archivbild)

© Dt. Bundestag / Simone M. Neumann

21. Deutscher Bundestag

Das sind die Mitglieder im neuen Gesundheitsausschuss

Eine Frau mit Schmerzen in ihrer Handfläche.

© Yeti Studio / stock.adobe.com

Vom Alpha-2-Delta-Liganden bis zur Magnetstimulation

Aktualisierte Empfehlungen zur Therapie von neuropathischen Schmerzen