Bericht des Europarats

Hohe Suizidrate in Deutschlands Gefängnissen

Veröffentlicht:

STRAßBURG. In deutschen und österreichischen Gefängnissen liegen die Suizidraten laut einer neuen Übersicht höher als in vielen anderen Mitgliedstaaten des Europarats. Deutschland kommt auf eine Suizidrate von 11,8 pro 10.000 Gefangene, Österreich auf einen Wert von 12,3. Übertroffen wurden die beiden Länder lediglich von Frankreich mit einer Rate von 12,6, wie der Europarat berichtete.

Die „Inhaftierungsrate“ in Europa sank Angaben des Europarats zufolge zwischen 2016 und 2018. Es gab zuletzt statistisch 102,5 Gefangene pro 100.000 Einwohner, zuvor waren es 109,7 Gefangene gewesen. Das Land mit dem höchsten Anteil war Russland mit statistisch 418,3 Gefangenen je 100.000 Einwohner.

Die Zahlen für Deutschland beziehen sich auf das Jahr 2016; bei den anderen Ländern wurden hingegen die Angaben von 2017 zugrundegelegt. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Metaanalyse von 94 Studien

Ein Viertel der Long-COVID-Kranken hat Depressionen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung