Hohes Apoplexie-Risiko bei Insulinresistenz

Veröffentlicht:

NEW YORK (mut). Nicht erst bei manifestem Diabetes, bereits bei Nichtdiabetikern mit Insulinresistenz ist das Schlaganfallrisiko deutlich erhöht, berichten US-Ärzte aus New York. Sie hatten Daten einer Studie über 8,5 Jahre mit 1500 Teilnehmern ohne Diabetes ausgewertet. Die Teilnehmer waren zu Beginn etwa 60 Jahre alt.

Insgesamt gab es 180 kardiovaskuläre Ereignisse. Bei Teilnehmern in der Quartile mit der geringsten Insulinsensitivität war die Apoplexie-Rate etwa dreifach höher als in den anderen Quartilen (Arch Neurol 2010; 67:1195).

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Strukturelle Probleme

KV Sachsen kündigt Kinder Endo Plus

Online-Umfrage

Welche Vitamin D-Dosis betrachten Sie als sicher?

Kooperation | In Kooperation mit: P&G Health
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Lesetipps
Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie Eltern überzeugen