Brasilien

Hohes Risiko für Dengue-Fieber

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Das CRM Centrum für Reisemedizin warnt vor einem hohen Risiko für Dengue-Fieber in Brasilien.

Am stärksten betroffen sind danach die Bundesstaaten Minas Gerais, Goias und Sao Paulo; Erkrankungsrisiken gibt es jedoch im ganzen Land.

In den ersten neun Wochen des Jahres wurden bereits etwa 224.000 Infektionen und 52 Todesfälle registriert, so das CRM. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sind die Fallzahlen um 40 bis 50 Prozent gestiegen.

2015 wurden etwa 1.649.000 Erkrankungen registriert, mindestens 843 Menschen sind dabei gestorben. Reisende sollten sich vor den Überträgermücken schützen.

Die Erkrankungswelle zeigt auch, dass die Mückenbekämpfung wegen Zika im Land noch nicht greift. (eb/eis)

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Profilansicht eines Mannes in das die Anatomie der Nase, nasennebenhöhlen und des Mundes und Rachens eingezeichnet sind.

© svetazi / stock.adobe.com

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Ein Vorteil der Lebendspende ist, dass man sie schon vor Beginn der Dialyse machen darf.

© picsfive / stock.adobe.com

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind