Homöopathisches Heilen in der Praxis

Veröffentlicht:

Homöopathie ist für Georgos Vithoulkas die Methode, um Menschen ihr psychosomatisches Gleichgewicht wiederzugeben, sie also zu heilen. Vithoulkas hat sich jahrzehntelang mit klassischer Homöopathie nicht nur beschäftigt, sondern er lebt sie, wie er im Vorwort zu seinem Lehrbuch "Die Praxis homöopathischen Heilens" erklärt.

Vithoulkas beschreibt zunächst die Grundlagen der klassischen Homöopathie. Darauf aufbauend erläutert er Fallanalyse, Verordnungen, die richtige Wahl des geeigneten Mittels und der Potenz, Langzeitstrategien und komplizierte Fälle wie Therapien bei jugendlichen Diabetikern. Die vielen eingestreuten Beispiele und Kasuistiken lockern das Werk auf. Medizinisches Wissen wird vorausgesetzt.

Vithoulkas, der 1996 den alternativen Nobelpreis erhielt, ist ein kompromißloser klassischer Homöopath. Auch wer ihm auf diesem Weg nicht in aller Konsequenz folgen will oder kann, bekommt doch wichtige Einsichten in das Weltbild und die Menschensicht klassischer Homöopathie. (gwa)

Georgos Vithoulkas: Die Praxis homöopathischen Heilens. Urban & Fischer, 6. Aufl., 2005. 352 Seiten, 35 farb. Abb., gebunden, 49,95 Euro. ISBN 3-437-57180-X

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Lesetipps
Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

Prof. Dr. Susanne Kobel freut sich über die Auszeichnung.

© Marc-Steffen Unger

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt