TIPP DES TAGES

Hormon unterstützt Potenzpillen

Veröffentlicht:

Trotz Potenzmittel kein erfülltes Sexualleben? Wirkt ein PDE-5-Hemmer bei Männern mit erektiler Dysfunktion nicht, kann der Grund ein Testosteronmangel sein.

So haben nach Schätzungen drei bis vier Prozent der Männer mit Potenzschwäche einen Hypogonadismus. Eine Testosteron-Substitution lindert dann nicht nur Hypogonadismus-Symptome, sondern sorgt dafür, dass die Männer wieder besser auf PDE-5-Hemmer ansprechen, berichtet der Urologe und Androloge Professor Theodor Klotz vom Klinikum Weiden.

Testosteron beeinflusse nicht nur die Libido von Männern, sondern erhalte auch die strukturelle Integrität des Schwellkörpers, so Klotz. Bei Testosteronmangel kommt es zur Apoptose der glatten Muskelzellen, und es bilden sich vermehrt Fett- statt Muskelzellen im Penis.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?