Hunger verhindert Bildung, und das schafft Hunger

Veröffentlicht:

Wer hungert, lernt schlechter. Wer schlecht lernt, erleidet eher Hunger. Diesen Teufelskreis beschreibt eine Studie des Welternährungsprogramms der UN (WFP), die in Genf veröffentlicht wurde.

Demnach gehen weltweit mehr als 300 Millionen Kinder täglich hungrig schlafen. Etwa 100 Millionen davon sind Kinder im Schulalter, die aber nicht zur Schule gehen können, da ihre Eltern es sich nicht leisten können.

Die Studie beschreibt, wie Lernen und Hunger sich gegenseitig beeinflussen. Auch wenn unterernährte Kinder es schafften, in die Schule zu kommen, könnten sie sich nicht auf den Unterricht konzentrieren. Der Wirtschaftsnobelpreisträger Kenneth Arrow nennt den Bericht "einen überwältigenden Beleg für das Ausmaß der zerstörerischen Auswirkungen des Hungers auf die Lernfähigkeit der Kinder". (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Preisverleihung

Preisgekrönte Innovationen auf dem Hauptstadtkongress

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?