Uniklinikum Heidelberg

Hybridgerät zur Radiatio jetzt im Einsatz

Veröffentlicht:

HEIDELBERG. In Heidelberg ist nach Angaben der dortigen Uniklinik die europaweit erste Patientin mit einem neuen Kombinationsgerät zur Strahlentherapie behandelt worden. Das Hybridgerät "MR-Linac" ermöglicht, parallel zur Bestrahlung präzise Bilder des Tumors zu gewinnen.

Ziel des Einsatzes des Hybridgerätes sei es, die Strahlentherapie individuell und in Echtzeit anzupassen, teilt die Uniklinik mit. Aufgrund der MRT-geführten Bestrahlung hätten bei der Patientin Metastasen im Abdomen zielgenauer behandelt und benachbarte Organe geschont werden können.

Das Gerät im Wert von 8,1 Millionen Euro sei im Rahmen einer leistungsorientierten Ausschreibung der Deutschen Forschungsgemeinschaft eingeworben worden. Ein weiteres Gerät werde zurzeit im Uniklinikum Tübingen installiert. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Erfolge der CML-Therapie mit besserer Verträglichkeit steigern

© Springer Medizin Verlag

Erfolge der CML-Therapie mit besserer Verträglichkeit steigern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Abb. 1: Schematische Wirkprinzipien verschiedener immuntherapeutischer Ansätze beim Multiplen Myelom

© Johnson & Johnson

Therapie des Multiplen Myeloms

Ebnet die Präzisionsmedizin den Weg zur funktionellen Heilung dieser Neoplasie?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Janssen-Cilag GmbH, Neuss
Abb. 1: APPULSE-PNH-Studie: Hämoglobin-Werte und ARC während des 24-wöchigen Studienzeitraums

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)

Nach Umstellung auf Iptacopan: Hämoglobin-Wert klinisch relevant verbessert

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dreidimensionale Darstellung einer Röntgenaufnahme der Vorderansicht eines Menschen mit Körperkonturen und farblich hervorgehobenen aufsteigenden Dickdarm.

© Matthieu / stock.adobe.com

Fallbericht

Starker Verdacht auf Kolonkrebs – und das steckte dahinter