Weltkrebstag 2024

IKK Südwest will psychosoziale Beratungsangebote für Krebskranke weiter stärken

Aus Anlass des „Weltkrebstag 2024“ weist die IKK Südwest auf die Bedeutung psychosozialer Betreuungsangebote hin. Sie hat die Altersverteilung von Krebs-Neudiagnosen bei ihren Versicherten untersucht.

Veröffentlicht:

Saarbrücken. Jede achte Krebs-Neudiagnose entfällt auf Menschen im erwerbsfähigen Alter zwischen 18 und 44 Jahren, teilt die IKK Südwest zum Weltkrebstag am 4. Februar mit. Basis dieser Zahlen seien eigene Analysen von Informationen der Versicherten in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland.

„Gerade für junge Betroffene stellt der Umgang mit der Diagnose innerhalb der Familie eine große Belastung dar. Die Krebsgesellschaften der Bundesländer erfahren bei der psychosozialen Beratung in den vergangenen Jahren eine immer größere Nachfrage und sind auch für junge Familien der richtige Ansprechpartner“, wird Professor Jörg Loth, Vorstand der IKK Südwest, zitiert.

Die IKK Südwest möchte dieses Engagement weiter stärken und setzt sich daher für den Ausbau ambulanter Beratungsangebote für Krebskranke ein. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sonderbericht

Erfolge der CML-Therapie mit besserer Verträglichkeit steigern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg

Rauchfreies Europa?

Rauchstopp: EU hat neben Tabak auch Nikotin im Blick

Das könnte Sie auch interessieren
Was die MS-Behandlung auszeichnet

© Suphansa Subruayying | iStock

Lebensqualität

Was die MS-Behandlung auszeichnet

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

© AscentXmedia | iStock

Lebensqualität

Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Prognostizierbares Therapieansprechen?

© Stockbyte | gettyimages (Symbolbild mit Fotomodellen)

Antidepressiva

Prognostizierbares Therapieansprechen?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Depression und Schmerz gehen häufig Hand in Hand

© brizmaker | iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Depressionsscreening

Depression und Schmerz gehen häufig Hand in Hand

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Dr.med. Franz H. Müsch 06.02.202411:09 Uhr

Je mehr die IKK den "...Ausbau ambulanter Beratungsangebote für Krebskranke..." auch ihren Versicherten mit Berufskrebs als Berufskrankheit (Berufsanamnese) zugute kommen läßt, desto erfolgreicher könnten Probleme der Kostenträgerschaft gegenüber den Berufsgenossenschaften (BG`en) und "Unfall"kassen angegangen werden...

Sonderberichte zum Thema
Erfolge der CML-Therapie mit besserer Verträglichkeit steigern

© Springer Medizin Verlag

Erfolge der CML-Therapie mit besserer Verträglichkeit steigern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
7-Jahres-Daten belegen günstiges Nutzen-Risiko-Profil von Ofatumumab

© Vink Fan / stock.adobe.com

Aktive schubförmige Multiple Sklerose

7-Jahres-Daten belegen günstiges Nutzen-Risiko-Profil von Ofatumumab

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg

ADHS im Erwachsenenalter

Wechseljahre und ADHS: Einfluss hormoneller Veränderungen auf Symptomatik und Diagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektronische Patientenakte

So steht es um die ePA in den Krankenhäusern

Vier Erreger im Blick

Kampf gegen Antibiotikaresistenzen: Werden die Ziele erreicht?

Sterbehilfe bei neurologischen Erkrankungen oft gefragt

Assistierter Suizid in Deutschland: Rechtliche Situation und offene Fragen

Lesetipps
In der Grippe-Saison 2025/2026 in Europa wird die Influenza-Variante, A(H3N2) der Subklade K wahrscheinlich eine dominierende Rolle spielen.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Influenza A(H3N2) Subklade K

Grippe-Saison in diesem Jahr früher – ECDC rät zu Impfung

Eine Frau sitzt vor dem PC und schneuzt in ein Taschentuch.

© StockPhotoPro / stock.adobe.com

Überforderung und Erschöpfung

Krank zur Arbeit – das erhöht das Fatigue-Risiko