IQWiG kritisiert Glukosetest bei Schwangeren

Veröffentlicht:

KÖLN (eis). Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat seinen Abschlussbericht zur Routineuntersuchung auf Schwangerschaftsdiabetes vom September 2009 durch die Analyse neuer Studiendaten ergänzt (www.iqwig.de). Es bestätigt darin, dass das Screening von Schwangeren einen Nutzen hat, weil die Therapie bei Gestationsdiabetes Risiken wie Schulterdystokie beim Kind verringert. Allerdings hält das IQWiG die Empfehlungen internationaler Experten zur Diagnostik (wir berichteten) für problematisch. Kritisiert werden der Zweistunden-Glukosetoleranztest und die Grenzwerte. Das IQWiG regt jetzt eine vergleichende Studie an, um alternative Strategien zu prüfen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Diabetes, Herzinsuffizienz, CKD

RAAS-Inhibitoren: Seltener Hyperkaliämie bei Gabe von SGLT2-Hemmern

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung