IQWiG publiziert Bericht zu langwirksamen Insulinanaloga

KÖLN (eb). Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) sieht bei Typ-2- Diabetes bislang keine Belege für Vorteile langwirksamer Insulinanaloga im Vergleich zu Humaninsulin.

Veröffentlicht:

Zu diesem Ergebnis kommt der am Donnerstag veröffentlichte Abschlussbericht des IQWiG, der im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses verfasst worden war. Ausgewertet wurden 18 Studien: 15 verglichen Insulin glargin oder Insulin detemir mit NPH-Insulin, 3 verglichen die beiden Analoga untereinander. Bewertung: Zu langfristigen Vorteilen seien gesicherte Aussagen aufgrund der kurzen Laufzeiten der meisten Studien nicht möglich. Aber auch die 5-Jahres-Studie zu Insulin glargin lasse nur begrenzt Aussagen zu Diabetes-Folgekomplikationen zu.

Was Herzerkrankungen betreffe, zeige der Vergleich mit NPH-Insulin keine Hinweise auf einen Unterschied. Für kurzfristige Vorteile der Analoga gebe aber einige Hinweise: "Bei bestimmten Therapieschemata scheinen unter Insulin detemir nicht schwere Unterzuckerungen seltener vorzukommen, und das unter Berücksichtigung der individuellen Senkung des HbA 1c -Wertes", so das IQWIG. Ausdrücklich erwähnt wird, dass die Hersteller Novo Nordisk und Sanofi-Aventis unpublizierte Daten und Informationen zur Verfügung gestellt haben. Der Abschlussbericht hat aktuell für die Therapie keine Konsequenzen.

Der Bericht unter: www.iqwig.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Kommentar zu GLP-1-Agonisten

Semaglutid: Zweifel an Lifestyle-Einstufung

Interview

Kinder mit Adipositas: Ist eine Therapie mit Liraglutid sinnvoll?

Stoffwechselerkrankungen

Was Diabetes mit der Schilddrüse zu tun hat

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Habemus GKV-Finanzloch – und nun, Michael Hubmann?

Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung