Im Kampf gegen die Vogelgrippe werden Grenzkontrollen verschärft

BERLIN (hak). Um das Importverbot der EU-Kommission für Geflügel und Geflügelprodukte aus der Türkei und Rumänien durchzusetzen, will die Bundesregierung die Grenzkontrollen verschärfen.

Veröffentlicht:

Das kündigte gestern Verbraucherschutzminister Jürgen Trittin an. Tags zuvor hatte bereits der nationale Krisenstab in Bonn beschlossen, die Kontrollen an Flughäfen, Autobahnen und Grenzen zu verschärfen. Nach Aussagen des Staatssekretärs im Verbraucherschutzministerium Alexander Müller soll dadurch der illegale Import von Lebensmitteln aus den betroffenen Gebieten unterbunden werden.

Daß die Viren durch Zugvögel nach Deutschland getragen werden, schloß Müller zum momentanen Zeitpunkt aus. Die Flugrouten der Vögel würden über Rumänien und die Türkei nach Süden führen.

Verbraucherschutzminister Jürgen Trittin äußerte sich gestern besorgt über die Lage in der Türkei und Rumänien. Ziel müsse es deshalb sein, das verhängte Importverbot in einem Europa der offenen Grenzen durchzusetzen, sagte Trittin.

Die Freilandhaltung von Vögeln bundesweit zu verbieten, gebe "die momentane Risikoeinschätzung allerdings noch nicht her", so der Minister. Mehrere Bundesländer haben bereits ein Aufstallungsgebot erlassen.

Die Angst vor der Vogelgrippe treibt die Absatzzahlen für antivirale Medikamente in die Höhe. Laut Marktforschern von IMS-Health verkauften Apotheken in Deutschland davon allein im August dieses Jahres rund 79 000 Packungen. Im vergangenen Jahr waren es im selben Monat lediglich 900 Packungen.

Der Pharmakonzern Roche kündigte an, die Produktion seines Medikamentes Tamiflu hochzufahren. Die Bundesländer haben bislang nur für zehn Prozent der Bevölkerung einen Vorrat an antiviralen Medikamenten für den Fall angelegt, daß eine Grippepandemie ausbricht. Epidemiologen wie der Chef des Robert-Koch-Instituts Reinhard Kurth halten dagegen die doppelte Menge für sinnvoll.

Lesen Sie dazu auch: Vogelgrippe erreicht Europa

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?