Immer mehr Bisse durch exotische giftige Haustiere

Veröffentlicht:

GÖTTINGEN (dpa). In Deutschland steigt die Zahl der Vergiftungen durch Bisse oder Stiche exotischer Haustiere. Darauf weist Dr. Andreas Schaper vom Giftinformationszentrum Nord (GIZ) in Göttingen hin. Die Bisse könnten zum Teil zu schweren Vergiftungen führen. Todesfälle seien in Deutschland aber bislang nicht bekannt.

"Den Leuten reichen Hund und Katze nicht mehr, sondern sie wollen zunehmend exotischere Haustiere", so Schaper. Außer Schlangen, Giftfröschen und Skorpionen werden auch giftige Meerestiere wie Rochen oder Rotfeuerfische angeschafft. Oftmals passierten die Unfälle beim Reinigen eines Terrariums.

Betroffene sollten die Wunde nicht abbinden oder aussaugen, sondern in ein Krankenhaus gehen, am besten in ein größeres. Dort werde je nach Verletzungsgrad ein Gegengift verabreicht oder auch bei entzündeten Wunden chirurgisch interveniert, sagte Schaper.

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung