Aids

Immer mehr Jugendliche infizieren sich mit HIV

Die Stiftung Weltbevölkerung warnt davor, sich auf den Fortschritten beim Kampf gegen Aids auszuruhen. Zwar sei die Zahl der Toten in den vergangenen Jahren deutlich gesunken - bei Jugendlichen sei der Trend jedoch gegenläufig.

Veröffentlicht:

HANNOVER. Insgesamt sei die Zahl der jährlichen Todesfälle seit 2005 um 30 Prozent auf 1,5 Millionen im Jahr 2012 zurückgegangen. "Die weltweiten Fortschritte im Kampf gegen Aids zeigen, dass sich Investitionen in HIV-Prävention und Behandlung auszahlen", sagte Geschäftsführerin Renate Bähr im Vorfeld des Welt-Aids-Tages am Montag. Allerdings erfordere die besorgniserregende Entwicklung bei Teenagern schnelles Handeln.

Bei jungen Menschen zwischen 10 und 19 Jahren sei die Zahl der jährlichen Toten seit 2005 um 50 Prozent auf 110.000 im Jahr 2012 gestiegen. Dabei sei fast nur Afrika südlich der Sahara betroffen.

"Vor allem Mädchen brauchen besseren Schutz, da sie einem besonders hohen Infektionsrisiko ausgesetzt sind", sagte Bähr. Die Bundesregierung müsse mehr in die Gesundheitsversorgung von Jugendlichen in Entwicklungsländern investieren. (dpa)

Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin