Komplementsystem

Immunsystem beeinflusst Entstehung eines Glaukoms

Veröffentlicht:

BOCHUM. Das Komplementsystem– ein Bestandteil der unspezifischen Immunantwort – hat wohl Einfluss auf die Entstehung eines Glaukoms, wie Forscher des Uniklinikums Knappschaftskrankenhaus Bochum berichten (Sci Rep 2018; 8:9821).

Die Wissenschaftler um Dr. Sabrina Reinehr stellten fest, dass die frühe Aktivierung von Komponenten des Komplementsystems sowohl in der Retina als auch im Nervus opticus auftrat – und zwar, bevor Schaden an den beim Glaukom betroffenen Zelltypen festgestellt wurde. Dies spreche dafür, dass das Komplementsystem bei der Entstehung des Glaukoms maßgeblich beteiligt ist, teilt das Uniklinikum mit.

Die Erkenntnis erweitere die bisherige Sichtweise, nach der primär der erhöhte Augeninnendruck eine pathogene Wirkung hat. Die Unterdrückung des Komplementsystems sei daher ein denkbarer Ansatz für die Therapie bei Glaukomen. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Datenbankstudie aus USA

Bisphosphonate: Erhöhen sie das Glaukomrisiko?

Bildgebung der Wahl

Hölzerner Fremdkörper in der Augenhöhle? Zuerst eine CT!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Doxycyclin als Postexpositionsprophylaxe

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen