Immunzellen greifen Neurone bei MS an

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). In einem Mausmodell zur Multiplen Sklerose (MS) haben Forscher gezeigt: Bestimmte Immunzellen (Th17-Zellen) nehmen direkten Kontakt zu Neuronen auf. Das führt in den Nervenzellen zu erhöhten Kalziumspiegeln und letztlich zum Zelltod, teilt das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) in Berlin-Buch mit. Im Tierversuch konnten so entstandene Läsionen teilweise wieder rückgängig gemacht werden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Multiple Sklerose

Aktuelles rund um Diagnostik und Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps