Kommentar

Impfen erfordert Überzeugungsarbeit

Wolfgang GeisselVon Wolfgang Geissel Veröffentlicht:

In Deutschland sind immer noch viel zu wenige Menschen geimpft. Das hat kürzlich Gesundheitsministerin Ulla Schmidt betont und auf die im Vergleich zu anderen europäischen Ländern niedrigen Impfraten hingewiesen.

Als Grund für die Defizite wird immer wieder Impfmüdigkeit in der Bevölkerung angeführt, was aber zu kurz greift. Säuglinge werden nämlich in Deutschland inzwischen gut mit Schutzimpfungen erreicht. Doch schon nach dem ersten Lebensjahr gehen die Impfraten zurück und mit wachsendem Alter bei Jugendlichen und Erwachsenen werden die Lücken immer größer.

Der Einfluss von eingefleischten Impfgegnern ist dabei nur ein kleiner Teil des Problems, sie machen nur zwei bis drei Prozent der Bevölkerung aus. Es gibt jedoch viele impfkritisch eingestellte Menschen, die einen Teil der Impfungen ablehnen. Und einem großen Teil der Bevölkerung ist Impfschutz relativ egal.

Viel Überzeugungsarbeit ist nötig, damit Eltern langfristig bei ihren Kindern auf einen guten Impfschutz achten und auch Erwachsene die empfohlenen Impfungen für sich annehmen. Diese Arbeit kann von niedergelassenen Ärzten nicht allein geleistet werden. Mehr Impfkampagnen und neue Strategien für Nachholimpfungen wären dafür nötig.

Lesen Sie dazu auch: Experten beantworten Ärzten Fragen zum Thema Impfen

Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?