Welt-Aids-Tag

In Russland täglich 200 HIV-Infekte

Veröffentlicht:

MOSKAU. In Russland steigt die Zahl der HIV-Infektionen nach Angaben der Gesundheitsbehörden alarmierend an. Bis Ende des Jahres 2015 rechnen die Experten mit etwa einer Million registrierter Ansteckungen. Im Moment kämen täglich mehr als 200 Neuinfektionen hinzu, teilten Mediziner am Montag zum Welt-Aids-Tag mit.

Derzeit gibt es den Angaben zufolge 860.000 registrierte HIV-Infektionen. Die Experten erwarten, dass die Zahl der infizierten Menschen pro Jahr weiter um rund zehn Prozent steigt. Die Dunkelziffer gilt als deutlich höher.

Vor allem 25- bis 35-jährige Frauen seien von den Neuansteckungen betroffen - etwa 100 infizierten sich pro Tag, sagte der Leiter des föderalen Zentrums zum Kampf gegen Aids, Wadim Pokrowski. Bei der Risikogruppe der Homosexuellen sei in diesem Jahr ein Zuwachs von lediglich etwa einem Prozent verzeichnet worden. Homosexualität wird in Russland weitgehend tabuisiert.

In Russland fehle es vor allem an Medikamenten, sagte Pokrowski. Nur 175.000 Bedürftige erhielten derzeit Arzneimittel. Diese Zahl müsse dringend verdoppelt werden, sagte der Mediziner. "Dann würde die Schärfe des Problems abnehmen." Pokrowski nannte den Anstieg "rasend schnell".

Bisher würden vor allem Schwerkranke versorgt.Auch die WHO hatte kürzlich auf die prekäre Lage in Russland hingewiesen. Allein 2013 wurden von den europäischen Ländern einschließlich Russland insgesamt 136.235 neue HIV-Infektionen registriert. Fast 80.000 dieser Neuansteckungen entfielen demnach auf Russland. (dpa)

Mehr zum Thema

Für Risikogruppen

EMA empfiehlt Zulassung von Lenacapavir zur HIV-PrEP

Veränderte Patientenstruktur

HIV: Wie sich die Versorgung anpassen muss

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?