Reisemedizin

In Taiwan ist weiter Schutz vor Dengue-Fieber wichtig

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Die Dengue-Epidemie in Taiwan dauert immer noch an. Bis Ende Oktober wurden landesweit etwa 28.850 lokal erworbene Infektionen registriert, 131 Menschen sind daran gestorben, berichtet das CRM Centrum für Reisemedizin. Hinzukommen 279 importierte Fälle in dem Land.

Seit Anfang September gehe allerdings die Zahl der wöchentlichen Neuinfektionen zurück, so das CRM. Ein Schwerpunkt liegt wieder im Süden des Landes, besonders betroffen sind die benachbarten Städte Tainan und Kaohsiung.

Die Hauptübertragungszeiten für Dengue-Fieber auf der Insel sind in der Regel die Monate Juli und August. Reisende sollten sich vor den überwiegend tagaktiven Überträgermücken schützen. (eis)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Krankenhäuser betroffen

ECDC meldet Anstieg von Infektionen mit Candidozyma auris

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung