MKG-Update

In zwei Tagen auf den aktuellen Stand im Fachgebiet

Veröffentlicht:

WIESBADEN (eb). Das Seminar mit interdisziplinärer Ausrichtung vereint MKG-Chirurgen und Oralchirurgen, Implantologen, Parodontologen, Oralmediziner und chirurgisch interessierte Zahnärzte.

Die Interdisziplinarität wird auch durch die enge Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG) und ihrer Akademie (AMKG) sowie der AG Kieferchirurgie, dem BD Oralchirurgie und dem AK Oralmedizin/Oralpathologie widergespiegelt.

"Die Teilnehmer vermittelten anhand der Kongress-Evaluation 2012 wiederum sehr gute Bewertungen und wertvolle Anregungen, um deren Umsetzung wir bemüht sind", teilt der Veranstalter MedUpdate mit.

Auch 2013 wird die Themenauswahl ihre Dynamik erhalten, indem das Teilgebiet "Komplexe und mikrovaskuläre Rekonstruktionen" neu aufgenommen wird.

Die Implantologie wird nach 2010 und 2011 wieder mit drei Unterthemen vertreten sein und erneut um das Teilseminar "Augmentationen" bereichert und die Traumatologie nimmt sich diesmal dem "Unterkiefer und Kiefergelenk" an. Andere alljährliche Themen werden in bewährter Weise aktualisiert.

Das MKG Update bietet allen Teilnehmern wieder zwei spannende Kongresstage mit großem Wissens-Input und interaktiven Diskussionsrunden in den Speaker's Corners.

Bewährterweise stellen alle 13 Referenten die aktuellen Daten komprimiert und mit Kommentaren versehen im hochwertigen Handbuch zur Mit- und Nacharbeit der Vorträge zur Verfügung.

Das 4. MKG Update findet am 25. und 26. Januar 2013 in den Kurhaus Kolonnaden in Wiesbaden statt.

www.mkg-update.com

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Pflanzlich und unverarbeitet

Metaanalyse: Nachhaltige Ernährung senkt auch das Krebsrisiko

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus